Stefan Klenner M.A. (Univ.)
akademischer Sprachtherapeut/ Sprachheilpädagoge und Praxisinhaber
Therapieschwerpunkte:
- Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
- Biofeedback Oberflächen EMG
- Trachealkanülenmanagement
- Artikulationsstörungen
- (spezifische) Sprachentwicklungsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- Phonologische Störungen
Publikationen
S.Peter & S.Klenner (2012): Rechtliche Aspekte der enteralen Sondenernährung. Sina Peter Msc. SLT und Stefan Klenner M.A. im Gespräch mit Rechtsanwältin Beate Steldinger, Fachanwältin für Medizinrecht. In: A.Hofmayer, S.Peter und S.Klenner (Hrsg. dieser Ausgabe); S.Stanschus, A.Hofmayer und P.Pluschinski (Hrsg.) DysaphgiEforum e-journal. 1/2012 Jahrgang 2. ISSN 2193-3464. Schulz-Kirchner Verlag – Idstein.
A.Hofmayer, S.Peter, S.Klenner (Hrsg. dieser Ausgabe) (2012): DysphagiEforum e-journal; Ausgabe 1; März 2012; 2. Jahrgang. ISSN 2193-3464. S.Stanschus, A.Hofmayer und P.Pluschinski (Hrsg.). Schulz-Kirchner Verlag – Idstein.
Qualifikationen/Fortbildungen
2012
Workshop der ELLLP (European life long learning programme of clinical dysphagia) in Gütersloh
Thema: Hands-On Workshop FEES (Schluckendoskopie) (22,5 Fortbildungspunkte)
Referent: Josef Murray PhD, Abteilungsleiter des Language and Speech-Language-Pathology Service am Veteran's Affair Medical Center, Ann Arbor, USA
Fortbildungsseminar bei LOGUAN
Thema: Logopädie bei Morbus Parkinson (Dysarthrophonie und Dysphagie)
Dozentin: Irene Muthmann (9 Fortbildungspunkte)
2011
Workshop der ELLLP (European life long learning programme of clinical dysphagia) in WiesbadenThema: "Neuroscientific and physiological principles of normal and disordered swallowing and special aspects of aged swallowing"
Referentin: Stephanie K. Daniels, Micheal E. DeBakey VA Medical Centre and academic faculty at Baylor College of Medicine Houston TX, USA.
12. Wissenschaftliches Symposium des Deutschen Bundesverbandes der akademischen Sprachtherapeuten e.V. (dbs) in München
Thema: Sprachtherapeutisches Handeln im Arbeitsfeld Geriatrie – Störungsbilder, Diagnostik und Therapie. (6. Fortbildungspunkte)
Referenten: S. Stanschus M.A., J. Wilmskötter MSc., Prof. Dr. I. Füsgen, u. a.
2010
Fortbildungsseminar der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN)Thema: "Dysphagie – Evidenzbasiertes Vorgehen bei Diagnostik, Management und Therapie". (8 Fortbildungspunkte)
Referentin: U. Witte MSLT
Fortbildungsseminar der Entwicklungsgruppe Klinischer Neuropsychologie (EKN)
Thema: "Wortabrufstörung bei Aphasie. Grundlagen – Diagnostik – Therapie" (9 Fortbildungspunkte)
Referentinen: Dr. A. Wunderlich (Bad Aibling) & Dr. A. Lorenz (Uni Potsdam)
4. Bielefelder Symposium "Dysphagie" des AK Dysphagie OWL
Thema: "Dysphagie bei spezifischen neurologischen Erkrankungen & kindliche Dysphagie" (12 Fortbildungspunkte)
Referenten: S. Stanschus M.A., J. Wilmskötter MSc., S. Frey, u.a..
2009
Karlsbader Dysphagie Tage – Internationale Fachtagung am Klinikum Karlsbad-Langensteinbach;Thema: "Aktuelle Entwicklungen in der Versorgung von Schluckstörungen bei Kindern und bei Erwachsenen"
Referenten: Rosemary Martino, PhD, SLP (Kanada); Maggie-Lee Huckabee, PhD, SLP (Neuseeland); u.a.
2008
Dysphagie II – Aufbauseminar Diagnostik und Therapie von SchluckstörungenDozentin: Dr.phil. G. Bartolome
dbs-Praxistag "Stimme" an der LMU München – Theorie und Praxis der Stimmtherapie
Referentinnen: R.Büttler M.A. (akad. Sprachtherapeutin), Beate Zimmerer M.A. (akad. Sprachtherapeutin)
2007
Dysphagie I – Diagnostik und Therapie von SchluckstörungenDozentin: Dr.phil. G. Bartolome
Aphasie I+II – Diagnostik und Therapie von Aphasien
Dozentin: Dr.phil. J. Radau